Jessica Hartlieb, Konzertmeisterin
Jessica Hartlieb erhielt ihren ersten Violinunterricht mit vier Jahren am Erlanger Musikinstitut bei Sylvia Reichardt. Danach war sie zunächst Gaststudentin am Nürnberger Meistersinger-Konservatorium bei Dieter Hebecker und in weiterer Folge an der Musikhochschule Freiburg bei Professor Rainer Kussmaul und Hansheinz Schneeberger. Während ihrer Studienzeit besuchte Jessica Hartlieb diverse Meisterkurse, u.a. bei Menahem Pressler (Beaux-Arts-Trio), beim Amadeus-Quartett und dem Alban-Berg-Quartett. Gleichzeitig spielte sie im European Youth Orchestra und dem Gustav-Mahler-Orchester unter Claudio Abbado. Nach ihrem Diplom-Abschluss erhielt Jessica Hartlieb ein zweijähriges Stipendium an der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker. Im Rahmen eines Stipendiums der Herbert von Karajan-Stiftung absolvierte sie 1996 – 1997 ein Praktikum beim Berliner Philharmonischen Orchester. In dieser Zeit musizierte sie regelmäßig als Aushilfe unter der Leitung von Claudio Abbado, Zubin Metha, James Levine u.a. Nach ihrem Studium war Jessica Hartlieb zunächst freiberuflich als Solistin und Kammermusikerin in namhaften Ensembles wie dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau tätig. Als Konzertmeisterin des ensembleKONTRASTE und Solistin in verschiedenen weiteren Ensembles konzertiert sie erfolgreich im In- und Ausland. Ihre kammermusikalische Arbeit im Emanon-Trio wurde schon mehrfach mit internationalen Preisen ausgezeichnet. Jessica Hartlieb war Konzertmeisterin im Württembergischen Kammerorchester Heilbronn. Im März 2006 folgte sie einer Berufung des Philharmonischen Orchesters Nürnberg als Stimmführerin der zweiten Violinen, der sie bis Dezember 2021 angehörte. Sie spielte als Konzertmeisterin im Bayerischen Landesjugendorchester und war dort als Dozentin tätig. Mit den Fürther Streichhölzern, deren Registerproben sie bereits über Jahre hinweg betreut, ist sie ebenfalls eng verbunden. An der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg hat Jessica Hartlieb seit 2002 ebenfalls einen Lehrauftrag. Jessica Hartlieb ist Preisträgerin zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe und wurde ausgezeichnet mit dem Kulturförderpreis des Bezirks Mittelfranken und dem Förderpreis des Kulturforums Franken.
Roman Strößner, Konzertmeister und Organisation
Roman Strößner erhielt seinen ersten Violinunterricht ab dem 6. Lebensjahr, zunächst bei Ilse Nagy in Weißenburg. Im Jahr 2000 wechselte er zu Jessica Hartlieb nach Nürnberg, mit der er bis heute musiziert. Neben einer regen kammermusikalischen Tätigkeit im mittelfränkischen Raum führen ihn Auftritte immer wieder auch nach Italien, Frankreich und in die Schweiz. Er ist Organisator und Konzertmeister der Fränkischen Kammerphilharmonie sowie der Orchesterwoche Kurtatsch in Südtirol, Konzertmeister des Weißenburger Kammerorchesters und Mitglied verschiedener anderer Orchester der Region, u.a. auch des Oettinger Bachorchesters. Schon früh entdeckte er auch die Liebe zur Viola. Hier wurde er bei Franz Rauch und anschießend bei Theodor Nüßlein an der Hochschule für Musik in Würzburg ausgebildet. Roman Strößner studierte Jura an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und ist derzeit bei der Stiftung Staatstheater Nürnberg tätig.
Friedemann Pods, Kontrabass und Organisation
Friedemann Pods wuchs in Lübeck auf und betätigt sich seit frühester Kindheit musikalisch. Er wurde zum Chorsänger ausgebildet und absolvierte ein Studium der Konzertgitarre an der Musikhochschule in Lübeck bei Albert Aigner und sowie Kontrabass in Nürnberg bei Nicola Filipov. Nach Jahren der intensiven Tätigkeit als Musiker, Pädagoge, Chor- und Orchesterleiter entschließt er sich zu weiteren Berufsausbildungen außerhalb der Musik. In den letzten 30 Jahren war und ist er hauptsächlich (wenngleich nicht hauptberuflich) tätig als Leiter eines Kammerorchesters und freischaffender Musiker.